Das Herzstück - unser Natural Trail

Warum ein Paddocktrail? 

 

Weil die Vorteile auf der Hand liegen.

 

Bevor wir zum Paddocktrail umbauten, hielten wir die Pferde im Winter in kleinen Offenstall- Gruppen. Leider bewegten die Perde sich kaum noch. Grund hierfür waren die kurzen Wege. Unterstand, Schlafbereich, Wasser und Heu, alles lag nah beieinander. Die Pferde hatten keinen Grund, sich mehr als nötig zu bewegen. Die Folgen waren oft Muskulaturabbau, lange Aufwärmphasen, hitzige Pferde. 

 

Eine Lösung musste her. So entstand Ende 2019 die Idee vom Trail. Fortan liegen Unterstände, Fressstellen und Tränken weit auseinander. Die Pferde MÜSSEN sich folglich bewegen. 

 

Der gesamte Bereich ist befestigt, so dass die Pferde selbst bei größtem Sauwetter immer die Möglichkeit haben, trocken zu stehen. 

 

 

Verschiedene Fressbereiche mit freiem Zugang zu Heu geben auch rangniedrigen Pferden die Möglichkeit, entspannt zu fressen. 

Verschiedene Steigungen stärken die Muskulatur und unterschiedliche Untergründe fördern Trittsicherheit und Motorik. 

Die verschiedenen Sandplätze und Kästen mit Waldboden werden gerne zum Wälzen, Schlafen und Toben genutzt. 

 

 

 

Auch wenn ein Trail natürlich durch seine weiten Wege mehr Arbeit für den Mensch bedeutet, ist er für uns die optimale Art, Pferde ihrer Natur entsprechend zu halten. Die positiven Effekte, die wir auch bei chronisch kranken und verletzten Pferden erleben durften, sprechen für sich.

 

Druckversion | Sitemap
© Reit- und Fahrstall Lindenhof

Erstellt mit IONOS MyWebsite.