Ihr Pferd in guten Händen

 

Wir transportieren Pferde jeden Alters, ob groß oder klein, Freizeitpferd oder Sportpferd mit Herz und Pferdeverstand europaweit sicher ans Ziel.

 

 

Unseren ersten Langstreckentransport absolvierten wir 2006 von Deutschland nach Schweden und zurück. Damals noch mit unseren eigenen Pferden und zu reinen Urlaubszwecken (aber auch hier schon mit speziellen Abnahmen durch die Veterinärämter auf deutscher und auch auf skandinavischer Seite). 

 

Ein paar Jahre später wurde das Ganze dann professionell mit Erlangen der notwendigen Befähigungsnachweise und Zulassungen/Abnahmen.

 

Bereits in den Jahren 2011 - 2013 waren wir international unterwegs und führten Transporte sowohl  für Privatpersonen als auch Züchter/Händler aus Frankreich, Portugal und Spanien durch. Auch Veterinärämter ließen regelmäßig Pferde durch uns transportieren. Privat waren und sind wir immer wieder europaweit mit unseren Pferden unterwegs.

 

Wir verfügen also über langjährige Erfahrung im Pferdetransport, auch auf langen Strecken.

 

Für uns spricht vor allem eins (neben unserem guten Fahrstil): Der geduldige Umgang auch mit etwas schwierigeren Fahrgästen. Denn das wichtigste für einen guten Transport ist eine stressfreie Grundlage. Und die beginnt schon beim Verladen. Denn:

 

Der Weg ist das Ziel. 

 

Durch unseren Alltag mit Pferdehaltung und dem damit verbundenen täglichen Umgang mit Pferden bringen wir auch hier die besten Voraussetzungen mit, um Ihr Pferd gut ans Ziel zu bringen.

 

Rund um den Transport

 

Der Transport findet in einem unserer speziellen Transportfahrzeuge statt.

Für den Transport von Equiden gelten gesetzliche Vorschriften ("Verordnung zum Schutz von Tieren beim Transport und zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 1/2005 des Rates" (Tierschutztransportverordnung (TierSchTrV)). 

 

VOR DEM TRANSPORT benötigen wir Anzahl der Pferde, Größe und Alter. Anhand dieser Angaben wählen wir in Absprache mit Ihnen das passende Fahrzeug aus. Sollte das Pferd/ sollten die Pferde krank oder verletzt sein, informieren Sie uns bitte, damit wir gemeinsam (ggf. mit tierärztlicher Absprache) entscheiden können, ob ein Transport statt finden kann. Sollte das Pferd/Sollten die Pferde zuvor Probleme beim Verladen oder während des Transports gehabt haben, planen wir den Transport so, dass wir zu zweit sind.

 

AM TRANSPORTTAG sind wir zur vereinbarten Zeit am Verladeort. Für den Fall, dass wir uns dort nicht persönlich treffen, benötigen wir vorab eine Information, wer uns den Fahrgast/die Fahrgäste übergibt. Notwendig für den Transport sind

  • Equidenpass
  • passendes Halfter (Reservehalfter führen wir an Bord) 
  • Transportgamaschen/Decken etc. können auf Wunsch verwendet werden (werden von uns aus hyqienischen Gründen nicht gestellt). Kennt das Pferd keine Transportgamaschen, soll aber mit diesen transportiert werden, empfehlen wir, es vor dem Verladen bereits an das Tragen zu gewöhnen.

 

Wir geben regelmäßige Updates bei Abfahrt und auch während des Transports. Gerne senden wir auch einen Link zur GPS- Verfolgung, so dass Sie stets sehen können, wo sich Ihr Pferd/Ihre Pferde befindet/befinden. 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Reit- und Fahrstall Lindenhof

Erstellt mit IONOS MyWebsite.